Allgemeines:
Unter Estrich versteht man eine dünne Fußbodenschicht aus Mörtel, die auf der Baustelle direkt auf den Untergrund verlegt wird. Der Estrich wird entweder in fester Verbindung mit dem Unterboden oder auf eine Zwischenschicht, als schwimmender Estrich, verlegt, um ein oder mehrere Funktionen zu erfüllen:
Estricharten:
Folgende Zeiträume gelten ab der Estrichherstellung:
Estricharten | Begehbarkeit | Belastbarkeit |
Zementestrich | 3 Tage | 21 Tage |
Zementfließestrich | * | * |
Calciumsulfat- und Calciumsulfatfließestrich | 2 Tage | |
Industrieboden | 2 Tage | * |
* Gemäß Produktionsbeschreibung
Während der Herstellung und innerhalb der Schutzzeit müssen die Estriche vor vorzeitiger Austrocknung geschützt werden.
Estricharten | Schutzzeit |
Zementestrich | 14 Tage |
Zementfließestrich | * |
Calciumsulfat- und Calciumsulfatfließestrich | 2 Tage |
Industrieboden | * |
* Gemäß Produktionsbeschreibung
Trocknungsbeschleuniger und Bewehrungen:
Durch geeignete Trocknungsbeschleuniger verkürzt sich die Zeit, die der Estrich zum trocken braucht.
Baustahlgittermatten, Kunststofffaser- und Stahlfaserbewehrungen sorgen für zusätzliche Festigkeit des Estrichs.